Für Kinder und Jugendliche gehört der Umgang mit Technik und Medien zum Alltag. Damit sie sich auf diesem Feld kompetent bewegen können, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied in Kooperation mit der Universität Koblenz und dem Fachgebiet Techniklehre verschiedene spannende, technik-orientierte Angebote für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an.

Nicht nur was gängige Unterhaltungs- und Mobilgeräte sowie soziale Medien angeht, sind Kinder und Jugendliche fast schon Experten. Doch die schnelle technische Entwicklung macht auch den reflektierten Umgang mit ihr notwendig.
Dafür benötigt man bestimmte Kompetenzen. Die wollen das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) und Experten der Uni Koblenz Jugendlichen ab zwölf Jahren vom 9. bis 13. Oktober mit verschiedenen technisch-elektronischen Workshops im Jugendzentrum Big House vermitteln.
Die täglich wechselnden Schnupper-Angebote reichen vom Tüftlercamp über ein Trickfilmcamp bis hin zum Elektronikcamp. Ein „Minecraft-/Blender-Camp“ bietet zudem unzählige Möglichkeiten, am PC zu lernen, kreativ zu sein und zu spielen.
Abschließend können Interessierte im Robonauten-Camp Hardwarekomponenten und Baukästen sowie die Programmier- und Steuerungssoftware „Robolab/NXT©“ kennenlernen und ausprobieren. Die Teilnehmer bauen und programmieren zudem „Lego Mindstorms©“-Roboter der neuesten Generation und können diese auf einer Teststrecke erproben.
Die Teilnahme ist an jedem Tag kostenlos.
Weitere Infos dazu gibt es im Jugendzentrum Big House an der Museumstraße 4a
Telefon 02631 802 748
E-Mail jugendzentrum@neuwied.de
Homepage: www.bighouse-neuwied.de

Außerdem sind zwei Technik-Wochenenden an Neuwieder Schulen für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren geplant.
Ein RoboPro-Camp geht am Freitag, 24. November, von 15 bis 19 Uhr und Samstag, 25. November, von 12 bis 18 Uhr in der Mensa der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber über die Bühne.
Das Camp bietet die Möglichkeit, mobile Roboter mit dem Fischertechnik-Baukastensystem zu konstruieren. Von der Mechanik über die Robotik bis hin zur Automatisierung lernen die Teilnehmer alle Kniffe kennen. Im kommenden Jahr, am 9. und 10. März geht es mit einem Elektronik-Camp in der Mensa der Robert-Krups-Schule in Irlich weiter.
Dort wird Hardware im Eigenbau gestaltet: Vom Löten auf Platinen bis zur Herstellung kleiner Elektroschaltungen steht dem Erfindergeist alles offen.
Der Preis je Wochenende beträgt 20 Euro pro Teilnehmer.
Infos und Anmeldung beim KiJuB, Pfarrstraße 8
Telefon 02631 802 170
E-Mail: kijub@neuwied.de
Homepage: www.kijub-neuwied.de

Endlich ist sie wieder zurück: die Veranstaltungsreihe Shout loud! Nach über einem Jahr Pause wegen Umzug in das neue Jugendzentrum lädt das Team des Neuwieder Big House am 30. September erstmals zu der bekannten Metal-Veranstaltung in die neuen Räumlichkeiten ein. Organisiert wird das Konzert schon zum siebten Mal von Florian Hilger vom regionalen Musikmagazin Shout Loud gemeinsam mit den Mitarbeitern des städtischen Jugendzentrums.

Zu dieser Ausgabe ist es dem Team gelungen, fünf regional und überregional bekannte Bands der härteren Gangart im Big House auf die Bühne zu bringen. Hauptact der Veranstaltung ist die Band „A Traitor Like Judas“, die extra aus Braunschweig anreisen, um dem Publikum in der Deichstadt einzuheizen. Außerdem spielen die im Kreis sehr bekannten und beliebten „Their Decay“ und „Trvmmer“ so wie „Ich Bin Vbik“ und „The Fallen Grace“, die beide nach längerer Pause wieder auf der Bühne stehen.

Vor Ort wird es außerdem einige Specials geben. Der Eintrittspreis bleibt wie bisher bei günstigen 5 Euro an der Abendkasse. Die ersten 100 Besucher erhalten den vergangenes Jahr erschienen Musik-Sampler „Heart For The Scene“ als Geschenk.

Der Einlass am Samstag, 30. September, ist ab 18.30 Uhr im Big House Neuwied, Museumsstraße 4a. Da der Zutritt ab einem Alter von 14 Jahren erfolgt (Jugendschutzgesetz), sollten junge Besucher einen Ausweis oder ein anderes Dokument zum Altersnachweis mitbringen.

Am Samstag, den 2. September 2017, steht uns eine ganz besondere Premiere bevor:

Ab 18 Uhr findet der Poetry Slam „Deichstadt Dichterschlacht“ erstmals unter unserem Dach oder – bei gutem Wetter – vor unserem Jugendzentrum open air statt. Euch erwarten grandiose Texte von talentierten Slam-Poeten. Und als ganz besonderes Extra wird uns der Neuwieder Singer-Songwriter Thilo Distelkamp mit guter Musik versorgen. Seid dabei!

Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.

 

 

 

Lust auf Kino?

Am Freitag, den 25.08., findet ab 19 Uhr die erste Open Air Movie Night am Big House statt. Auf die Beine gestellt hat dieses großartige Event für Filmfreunde der Neuwieder Jugendbeirat.

Der Eintritt ist frei, das Wetter scheint prächtig zu werden – es gibt also keinen Grund, nicht vorbeizukommen!

Gezeigt wird die grandios-kritische Komöde „Er ist wieder da“. Für Getränke und Snacks ist selbstverständlich gesorgt.

Also, schaut vorbei und lasst euch diesen Filmgenuss an einem schönen Spätsommerabend nicht entgehen!

 

 

Projekt im Big House läuft vom 17. bis 20. Juli

Wer glaubt, Graffiti ist eine moderne Kunstform, der irrt. Schon im alten Ägypten fanden sich in Mauern eingekratzte (Schrift)Zeichen. Seinen Siegeszug trat die Graffitikultur ab Mitte der 1970er-Jahre an. Nun können Jugendliche ab zwölf Jahre vom 17. bis 20. Juli im Jugendzentrum Big House an der Museumsstraße professionelle Graffiti-Spraytechnik erlernen – und zwar vom Kölner Künstler Semor. Über dessen vielschichtige Arbeiten kann man sich auf der Internetseite http://spruehflaschendunst.de/ informieren. Semor klärt die Teilnehmer außerdem über den geschichtlichen Hintergrund und die Rechtslage von Graffitikunst aufgeklärt. Die Jugendlichen werden darüber hinaus ein kreatives Konzept für einen Teil des Außengeländes des neuen Jugendzentrums erstellen. An der Umsetzung werden die jungen Graffitikünstler dann gemeinsam arbeiten. Interessenten können sich während der Öffnungszeiten im Big House (Dienstag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr) anmelden. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5 Euro. Anmeldeschluss ist der 14 Juli.

Jugendzentrum bietet Filmkurs, Sportaktivitäten und Street-Art

Kürzlich wurde es ganz offiziell eröffnet, nun stellt das Jugendzentrum Big House sein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien vor. Das berücksichtigt vielfältige Interessenlagen.

Aktivausflüge und Kreativkurse: Die ersten Sommerferien im neuen Jugendzentrum Big House an der Museumsstraße bieten jede Menge Abwechslung. Neben den regulären Öffnungszeiten von dienstags bis freitags jeweils von 15 bis 20 Uhr hat das Jugendzentrum ein besonderes Überraschungspaket für seine Besucher geschnürt: So können sich die Sportliche in verschiedenen Sportarten in Turnieren oder witzigen Spielen miteinander messen; Kreative sich in Graffiti-, Gips-Art- und Film-Projekten entfalten. Außerdem steht in den ersten drei Ferienwochen jeweils mittwochs die Fahrradwerkstatt offen für jeden, der unter Anleitung sein Fahrrad fit machen möchte. Zudem wird gekocht, gespielt, bei heißem Wetter in Sonnenstühlen gechillt oder sich mit Wasserschlachten abgekühlt. Die Angebote im offenen Bereich sind für Jugendliche ab zwölf Jahren kostenfrei, der von einem Profi angebotene Graffitikurs, für den der Anmeldeschluss der 14. Juli ist, kostet 5 Euro.

Jugendlichen, die außerhalb von Neuwied in den Ferien etwas erleben wollen, bietet das Big House zwei Möglichkeiten, auszufliegen: Die Teilnahme an einem Klettertag im Kletterwald Sayn am Donnerstag, 13. Juli, kostet 5 Euro, die Teilnahme an einer Fahrt in den Freizeitpark Phantasialand in Brühl 10 Euro. An diesen beiden Tagen und in der vierten Ferienwoche (24. bis 28. Juli) bleibt das Big House geschlossen. Am Freitag, 11. August, läuten die Big-House-Besucher das Ferienende mit einem gemeinsamen Grillnachmittag ein. Dabei lassen sie die vergangenen sechs Wochen Revue passieren.

Weitere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten im Big House oder per Telefon, 02631 802-732/-733/-734, oder per E-Mail an jugendzentrum@stadt-neuwied sowie im Internet unter www.juz-neuwied.de

„Diese Einrichtung ist ein Volltreffer geworden“

Hierzu ein Beitrag der Zeitschrift Blick aktuell:
www.blick-aktuell.de

Abschied vom alten „Big House“

Hier ein Bericht im NR-Kurier